Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Olympus Europa Holding GmbH

Die Gesellschaft. Um in Europa den Vertrieb seiner Produkte und Systemlösungen besser steuern zu können, gründete das Tokioter Unternehmen Olympus im Jahr 1963 in Hamburg eine Tochtergesellschaft, die Olympus Europa GmbH, die seither als Europazentrale agiert. Olympus, 1919 in Tokio gegründet, ist einer der weltweit führenden Hersteller von opto-digitalen Produkten. Inzwischen gehören zur Olympus Europa-Gruppe mehr als 50 Vertriebs-, Service- und Produktionsgesellschaften, darunter auch die Olympus Deutschland GmbH und die Olympus Winter & Ibe GmbH, die in Hamburg medizinische Endoskope für den Weltmarkt produziert. Der Mutterkonzern, die Olympus Corporation, wurde 1919 gegründet und ist börsennotiert.

Produkte. Hobby- wie Profifotografen kennen Olympus vor allem wegen der analogen und digitalen Fotokameras, die das Unternehmen herstellt. Seine Kompetenz in der Optik setzt Olympus aber auch ein bei der Herstellung von Ferngläsern. An Business- wie Privat-Kunden richten sich alle Produkte, bei denen es um Sprachaufzeichnung geht. Hier reicht die Palette des Unternehmens, das auch der Erfinder der Mikrokassette ist, vom analogen Diktiergerät bis zu PC-kompatiblen digitalen Voice-Recordern und Audio-Recordern. Darüber hinaus ist Olympus in den Bereichen Medizintechnik tätig, wo Endoskopsysteme für die medizinische und chirurgische Endoskopie zum Programm gehören. Für den Bereich Life Science produziert Olympus Mikroskopiesysteme und Imaging Lösungen sowie diagnostische Analysesysteme.

Marktbedeutung und Wettbewerb. Olympus ist nach Canon, Sony und Eastman Kodak der viertgrößte Kamerahersteller der Welt. Im Segment medizinische Endoskopie ist Olympus bereits Weltmarktführer und nach eigenen Angaben europaweit Nummer zwei im Markt der Mikroskopie und in der Klinischen Chemie. Auch in den Bereichen molekulare Diagnostik und Laborautomation sowie in Teilbereichen der digitalen Bildverarbeitung in der Medizin gilt Olympus als einer der führenden Anbieter. Im Geschäftsjahr 2006/2007 konnte der Konzern weltweit rund 7,1 Milliarden Euro (1.061.786 Millionen Yen; 1 Euro = 150 Yen) umsetzen und einen Gewinn von 398 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Die Olympus Europa-Gruppe, einschließlich Olympus Deutschland, kam 2006/2007 auf einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro, macht aber keine Angaben zum Ertrag.

Standorte und Mitarbeiter.
Weltweit beschäftigt Olympus rund 33.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen der Europa-Gruppe zählen mehr als 4.800 Beschäftigte. Von den knapp 1.900 Mitarbeitern in Deutschland sind etwa 1.500 in Hamburg tätig. In der Olympus Europa Holding GmbH zum Beispiel arbeiten 250 Mitarbeiter, die Olympus Deutschland GmbH zählt 550 Köpfe. Zur Europa-Gruppe gehört auch das ebenfalls in Hamburg ansässige Medizintechnik-Unternehmen Olympus Winter & Ibe GmbH mit 500 Mitarbeitern. 2007 siedelte Olympus sein europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Life and Material Sciences in München an. Bis 2009 sollen dort mindestens 100 neue Jobs entstehen.

Unternehmensorganisation und Kultur.
Die Produktgruppen finden sich wieder in der Unternehmensorganisation: die Geschäftstätigkeit der Europa-Gruppe ist in die Sparten Imaging Systems (Konsumgüter wie Kameras, Diktiersysteme und Audiorecorder und Ferngläser), Medical Systems (Endoskopie) und Life Science (Mikroskopie und Diagnostica) aufgeteilt.

Karriere bei Olympus Europa.
Das Unternehmen ist sehr international: In den Hamburger Büros wird viel Englisch gesprochen und Wechsel zwischen Funktionen und Geschäftsbereichen sind ebenso üblich wie internationale Austauschprogramme und die zeitweise oder längerfristige Übernahme von Aufgaben im Ausland.
Da das Unternehmen als Matrix organisiert ist, sind die Mitarbeiter teilweise gleichzeitig für eine Produkt-Sparte und ein Land zuständig und sind überdies auch funktional zugeordnet, etwa dem Marketing oder Vertrieb.
Im Rahmen der Personalentwicklung gibt es Angebote für alle Mitarbeiter, darunter Sprachkurse und EDV-Kurse sowie Businesstrainings, zum Beispiel in Präsentationstechnik. Das Junior Management-Programm bereitet talentierte Nachwuchskräfte auf die Übernahme von Führungs- und Managementverantwortung vor. Alle neu ernannten Führungskräfte qualifizieren sich mit einem speziellen Entwicklungsprogramm weiter. Auch individuelles Coaching wird angeboten.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung.
Managementpositionen werden bei Bedarf auch mit Führungskräften von außen besetzt.

Einstieg als akademischer Junior Professional.
Grundsätzlich sind junge Akademiker, die schon Berufserfahrung vorweisen können, für das Unternehmen interessant. Gesucht werden vor allem Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Informatiker. Je nach Fachrichtung sollten die Bewerber Vorerfahrung in Marketing und Sales, Konsum- und Investitionsgütern, Forschung und Entwicklung sowie im Controlling mitbringen.

Einstieg nach dem Hochschulstudium.
Chancen auf einen Berufseinstieg haben vor allem Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker. Für 2008 sind 20 bis 30 Neueinstellungen geplant, das sind 15 Prozent der gesamten Einstellungen in diesem Jahr. Sie können in allen Unternehmensbereichen direkt einsteigen oder ein ein- bis eineinhalbjähriges Trainee-Programm in den Bereichen Vertrieb Medical, Vertrieb Mikroskopie, Vertrieb Non-Destructive Testing oder in Logistik und Controlling durchlaufen.

Abschlussarbeiten.
Olympus betreut Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten. Themenvorschläge gibt es auf der Website, eigene Ideen sind jedoch willkommen. Die Vergütung beträgt 650 Euro pro Monat.

Praktika. Olympus Europa bietet Praktika für Schüler und pro Jahr 40 bis 50 Plätze für Studierende vorzugsweise der Fachrichtungen Medizintechnik, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen an. Studenten im Hauptstudium sollten in der Regel für ihr Praktikum mindestens drei Monate einplanen, gerne auch länger. Die Praktika für Studenten werden mit 400 bis 650 Euro vergütet. Bewerber sollten gute Studienleistungen, ein sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist vorweisen. Gute MS-Office- sowie sehr gute Englisch-Kenntnisse sind Bedingung, erste Praxiserfahrung wünschenswert. Auslandspraktika sind möglich, setzen aber regelmäßig ein Praktikum im Inland voraus. Studierende, die sich für ein Auslandspraktikum interessieren, können sich aber auch ohne vorheriges Inlandspraktikum direkt bei der Tochtergesellschaft im Ausland bewerben. Auch Werkstudenten können bei Olympus tätig werden. Sie arbeiten aktiv in einem Team mit, übernehmen eigene Aufgaben und unterstützen die Mitarbeiter einer Abteilung bei ihrer täglichen Arbeit.

Einstieg als Fachkraft.
Gute Einstiegschancen haben Groß- und Außenhandelskaufleute, Bürokaufleute, IT-Fachkräfte, staatlich geprüfte Techniker, Medizintechniker und Medizinisch-Technische Assistenten. Stellenangebote veröffentlicht das Unternehmen auf der Unternehmens-Website.

Einstieg als Auszubildender.
2008 sind bei Olympus Europa neun Ausbildungsstellen zu besetzen. Ausgebildet wird zum Groß- und Außenhandelskaufmann, zum Bürokaufmann, zum Informatikkaufmann und zum Elektroniker. Die Ausbildung startet jeweils im August, die Auswahl der Kandidaten beginnt im Juni. Zudem bietet Olympus in Kooperation mit der Nordakademie Elmshorn je einen Platz für ein FH-Studium mit Abschluss Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen und Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre an.

Olympus Europa Holding GmbH
Wendenstraße
14
20097
Hamburg
0 40-2 37 73-0
www.olympus-europa.com
Branche
  • Maschinenbau
Zielgruppen
  • Hochschulabsolventen

  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften

  • Naturwissenschaften

  • Informatik

Ansprechpartner
    • Führungskräfte, Junior Professionals und Fachkräfte:

    • Holger Schultka

    • Durchwahl: (-57 55)

    • E-Mail:
    • Hochschulabsolventen:

    • Esther Kebbel

    • Durchwahl: (-57 63)

    • E-Mail:
    • Abschlussarbeiten, Werkstudenten, Studentische Praktikanten und Auszubildende:

    • Anika Hillmann

    • Durchwahl: (-47 15)

    • E-Mail:
    • Schulpraktikanten:

    • Melanie Garbers

    • Durchwahl: (-54 07)

    • E-Mail:
Bewerben
Per E-Mail an oe-personnel@olympus-europa.com, per Post oder über die Website
Auswahlverfahren
Interviews mit der Personal- und Fachabteilung; bei Führungskräften, Junior Professionals, Hochschulabsolventen und Auszubildenden auch Tests, bei Azubis zusätzlich Assessment-Center